top of page
Beitrag: Blog2_Post

Wie ein Buch mein Leben verändert hat (Job gekündigt)

Diesen Blogbeitrag kannst du auch als YouTube-Video anschauen. Siehe hier:



Heute möchte ich über The Pathless Path: Imagining a New Story for Work and Life von Paul Miller sprechen und wie es zu Beginn dieses Jahres mein Leben auf den Kopf gestellt hat. In den letzten Jahren habe ich viele Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung gelesen – von „Finde deinen eigenen Weg“ bis hin zu Achtsamkeit. Doch dieses Buch hat mich auf einer ganz neuen Ebene erreicht und mir neue Perspektiven eröffnet, die ich in meinem eigenen Leben umsetzen möchte.


Die Geschichte eines erfolgreichen Beraters

Miller erzählt seine Geschichte als erfolgreicher Berater in New York, wo er ein sechsstelliges Einkommen hatte. Trotz seines Erfolges war er unzufrieden und erkrankte schwer, was ihn zwang, sein Leben zu überdenken. Diese Erfahrung zwang ihn dazu, sich mit den grundlegenden Fragen des Lebens auseinanderzusetzen: Was ist Erfolg für mich? Wie definiere ich meine Beziehung zur Arbeit? Diese Reflexion hat mir nicht nur gezeigt, wie wichtig es ist, diese Fragen für sich selbst zu beantworten, sondern auch, dass es oft nicht die äußeren Umstände sind, die uns unzufrieden machen, sondern unsere innere Haltung und die Glaubenssätze, die wir über uns und unsere Fähigkeiten haben.


Die unsichtbare Blase

Ein zentraler Punkt des Buches ist die „unsichtbare Blase“, in der viele leben. Diese Blase besteht aus den gesellschaftlichen Erwartungen und Glaubenssätzen über Erfolg und Geld, die oft nicht mit unseren eigenen Werten übereinstimmen. Miller zeigt auf, dass wir oft glauben, auf einem bestimmten Weg zum Erfolg zu sein, und stellt in Frage, woher diese Vorstellungen kommen. Diese Reflexion hat mir geholfen, meine eigenen Glaubenssätze zu hinterfragen und herauszufinden, was ich wirklich möchte. Es ist befreiend zu erkennen, dass ich die Wahl habe, meinen eigenen Weg zu gehen, anstatt mich den Erwartungen anderer zu unterwerfen.


Der Pathless Path

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist der „Pathless Path“ – ein Weg ohne klare Richtung, auf dem man offen für Möglichkeiten bleibt, auch wenn man nicht weiß, wohin er führt. Dieser Ansatz ermutigt dazu, kleine Schritte zu machen und sich alternative Lebenswege zu suchen, anstatt sofort alles hinzuschmeißen. Für mich bedeutet das, dass ich mir die Freiheit nehme, auch in Zeiten der Unsicherheit zu experimentieren und verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren, ohne mich unter Druck zu setzen, sofort die „richtige“ Entscheidung zu treffen. Das Leben ist ein ständiger Prozess des Lernens und Wachsens, und es ist wichtig, diesen Prozess zuzulassen.


Too Smart for Burnout

Besonders beeindruckend war das Kapitel „Too Smart for Burnout“, in dem er beschreibt, wie Burnout nicht nur aus stundenlangem Arbeiten resultiert, sondern auch aus wenigen, aber emotional belastenden Stunden. Diese Erkenntnis war für mich lebensverändernd und hat mir die Augen geöffnet für meine eigene Situation. Ich erkannte, dass ich mich in einem Burnout befand, den ich mir nicht eingestehen wollte.


Ich hatte oft gedacht, dass ich „zu smart für Burnout“ sei, weil ich mich aktiv mit Yoga, Meditation und Persönlichkeitsentwicklung beschäftige. Doch das Buch hat mir klar gemacht, dass niemand immun gegen Burnout ist. Wir alle tragen unsere eigenen Geschichten und Herausforderungen in uns, die uns in eine ungesunde Balance führen können. In meinem Fall war es mein Job, der mich krank machte. Diese Einsicht zwang mich dazu, einen Schritt zurückzutreten und zu reflektieren, was ich wirklich wollte und was für mich von Bedeutung war.


Ein neuer Weg der Selbstreflexion

Diese Erkenntnis zwang mich dazu, eine Auszeit zu nehmen, um zu reflektieren, was ich wirklich wollte. Ich beantragte eine Auszeit von mindestens drei Wochen, um mir Zeit für mich selbst zu nehmen. Während dieser Zeit lebte ich im Moment, besuchte ein Schweigekloster und suchte psychologische Unterstützung. Diese Schritte führten dazu, dass ich meinen Job kündigte und mich auf den Weg in die Selbstständigkeit machte, um anderen in Übergangsphasen zu helfen.


In dieser Auszeit habe ich die Stille genossen und mich mit meinen innersten Wünschen und Bedürfnissen auseinandergesetzt. Ich stellte fest, dass ich oft in der Hektik des Alltags vergessen hatte, was mich wirklich erfüllt und glücklich macht. Diese Zeit der Selbstreflexion war entscheidend für meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.


Kreativität und Selbstentfaltung

Paul Miller beschreibt in seinem Buch, wie wichtig es ist, den inneren Freiraum zu schaffen, um kreative Ideen zuzulassen und sich selbst auszudrücken. Er betont, dass Kreativität nicht nur auf Kunst beschränkt ist, sondern sich in allen Bereichen des Lebens manifestieren kann. Es geht darum, das eigene Leben so zu gestalten, dass es sich gut anfühlt und den eigenen Werten entspricht.

Diese Erkenntnis hat mich dazu inspiriert, kreativer zu denken und verschiedene Ausdrucksformen für meine Ideen und Träume zu finden. Es ist wichtig, sich zu erlauben, kreativ zu sein und das eigene Potenzial auszuleben. Oft sind wir so sehr damit beschäftigt, die Erwartungen anderer zu erfüllen, dass wir vergessen, was uns selbst wichtig ist.


Die Erlaubnis zum authentischen Leben

Das Buch ermutigt dazu, den Standard zu hinterfragen und sich die Zeit zu nehmen, um mit sich selbst in Kontakt zu treten. Veränderung erfordert Geduld, und es ist wichtig, sich die Erlaubnis zu geben, ein authentisches Leben zu führen, das mit den eigenen Wünschen und Werten übereinstimmt.

Ich habe gelernt, dass es in Ordnung ist, nicht immer zu wissen, wohin der Weg führt. Es geht darum, sich auf die Reise zu begeben und die kleinen Schritte zu schätzen, die einen näher zu den eigenen Zielen bringen. Veränderung ist ein Prozess, der Zeit braucht, und ich habe mir vorgenommen, geduldig mit mir selbst zu sein.


Fazit: Eine neue Perspektive auf Erfolg

Abschließend möchte ich einen Satz aus dem Buch hervorheben, der meine eigene Arbeit beschreibt: „Helping people live courageously so that they can thrive one of the most things in the world I see people live the lives are capable of.“ Dieser Satz motiviert mich, anderen zu helfen, ihr eigenes Leben zu gestalten und ermutigt auch dich, den ersten Schritt in Richtung deiner eigenen Träume zu machen.

Ich hoffe, dass meine Gedanken und Erkenntnisse aus The Pathless Path dich inspirieren, deinen eigenen Weg zu erkunden und das Leben zu führen, das du dir wünschst. Es ist nie zu spät, einen neuen Kurs einzuschlagen und sich auf die eigene Reise zu begeben.


Hier findest du das Buch auf Amazon (unbezahlte Werbung) https://amzn.to/3NxBhkY *

*Der angegebene Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision für Käufe erhalten kann, die über diesen Link getätigt werden – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten!


Ich freue mich über eure Meinungen zu den Inhalten des Buches und lade euch ein, mir Feedback zu geben oder meine Webseite zu besuchen, um mehr über meine Arbeit zu erfahren. Lasst uns gemeinsam auf die Reise zu einem erfüllten Leben gehen!

Comments


bottom of page