top of page
Beitrag: Blog2_Post

Schluss mit Aufschieben! So setzt du deine Ideen endlich in die Tat um

Der Blogbeitrag basiert auf einem meiner YouTube Videos. Du kannst dir das hier anschauen:



Tatsächlich setzen über 70 % der Menschen ihre kreativen Gedanken und Träume nie in die Tat um. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was die Gründe dafür sind und wie du den Mut entwickeln kannst, deine Ideen zum Leben zu erwecken. Lass uns gemeinsam auf diese Reise gehen!


Mut verstehen: Angst vs. Mut

Es ist wichtig, zu verstehen, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben. Mut bedeutet, Angst zu haben und trotzdem weiterzugehen. Es geht darum, die Angst an die Hand zu nehmen und sie auf den Weg zu begleiten, weil du ein starkes „Warum“ hast – eine Vision, einen Traum oder einen Wunsch für dein Leben.


Mut ist der Prozess, durch die Angstzone hindurchzugehen, aus der Komfortzone auszutreten und zu wissen, dass hinter dieser Zone die Freiheit wartet. Oft wissen wir nicht, wann diese Freiheit kommt. Das erfordert Durchhaltevermögen, auch wenn die Ergebnisse auf sich warten lassen.


Wenn du diesen Beitrag liest, gehe ich davon aus, dass auch du Ziele, Wünsche oder Träume hast. Aber vielleicht spürst du, dass etwas dich daran hindert, in die Umsetzung zu gehen. Lass uns herausfinden, was dich aufhält und welche Schritte du unternehmen kannst, um diese Hürden zu überwinden.


Der Ist-Zustand vs. Dein Wunschzustand

Stell dir das Bild einer Brücke vor vor, hier stehst du (links), in deinem aktuellen Leben, und dort ist dein Traum (rechts), dein Ziel – was auch immer es für dich ist. Zwischen diesen beiden Punkten liegt eine Brücke: Mut zur Umsetzung. Doch vielleicht gibt es noch eine Mauer oder eine Art Schranke, die dich daran hindert, diese Brücke zu überqueren. Diese Barrieren haben Namen: Selbstzweifel, die Meinungen anderer, Bequemlichkeit usw. Lass uns gemeinsam fünf Gründe beleuchten, warum du noch nicht in die Umsetzung gehst, und ich gebe dir hilfreiche Tools mit auf den Weg, um deine Brücke zu überqueren.


5 Gründe, warum du noch nicht in die Umsetzung gehst



  1. Angst vor Misserfolg

Die Angst vor Misserfolg ist eine der größten Hürden, die uns daran hindert, unsere Ideen zu verwirklichen. Oftmals stellen wir uns vor, was alles schiefgehen könnte, anstatt uns auf die Möglichkeit des Erfolgs zu konzentrieren. Diese lähmende Angst kann dazu führen, dass wir gar nicht erst den ersten Schritt wagen. Doch was wäre, wenn wir Misserfolg nicht als Endpunkt, sondern als Lernprozess betrachten?


Tools zur Überwindung der Angst:

  1. Reframing: Versuche, Misserfolg als eine Lerngelegenheit zu betrachten. Wenn du ein Ziel nicht erreichst, frage dich, was du aus dem Prozess gelernt hast. Statt zu denken, dass alles umsonst war, überlege, welche Fähigkeiten oder Erkenntnisse du gewonnen hast.

  2. Worst-Case-Szenario: Stelle dir das schlimmste Szenario vor und analysiere es rational. Oft wirst du feststellen, dass die schlimmsten Folgen weniger katastrophal sind, als du denkst. Das gibt dir die Erlaubnis, Risiken einzugehen.

  3. 100 Versuche: Setze dir das Ziel, eine bestimmte Aufgabe (z. B. einen Beitrag auf Social Media) 100 Mal zu versuchen, unabhängig vom Ergebnis. Diese Methode verringert den Druck, sofortige Erfolge erzielen zu müssen, und fördert kontinuierliches Lernen und Wachstum.



2. Selbstzweifel

Selbstzweifel ist der innere Kritiker, der uns ständig sagt, dass wir nicht gut genug sind oder dass unsere Ideen nicht funktionieren werden. Diese negativen Gedanken können lähmend sein und dazu führen, dass wir uns in unseren Komfortzonen verstecken. Oftmals sind es diese inneren Stimmen, die uns davon abhalten, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Es ist wichtig, diese Selbstzweifel zu hinterfragen und durch positive Überzeugungen zu ersetzen.


Tools zur Überwindung von Selbstzweifeln:

  1. Positive Affirmationen: Identifiziere negative Gedanken über dich selbst und forme sie in positive Affirmationen um. Wenn du denkst, „Ich kann das nicht“, ändere es zu „Ich kann alles erreichen, was ich mir vornehme“. Wiederhole diese Sätze regelmäßig und visualisiere deinen Erfolg.

  2. Feedback einholen: Suche aktiv nach Rückmeldungen von Freunden oder Mentoren. Oft sind wir uns nicht bewusst, wie andere uns wahrnehmen, und das Feedback kann dir helfen, Selbstzweifel zu überwinden.

  3. Hier und Jetzt bleiben: Konzentriere dich auf den nächsten kleinen Schritt, den du tun kannst, anstatt dich von der Gesamtheit deines Ziels überwältigen zu lassen. Fokussiere dich auf das, was du jetzt tun kannst, um voranzukommen.



3. Meinungen anderer Menschen

Die Meinung anderer kann eine immense Belastung sein, besonders in einer Welt, in der soziale Medien omnipräsent sind. Wir vergleichen uns ständig mit anderen und lassen uns von deren Erfolgen verunsichern. Diese externen Meinungen können uns dazu bringen, unsere eigenen Wünsche und Ziele in Frage zu stellen. Es ist entscheidend, sich auf die eigene Vision zu konzentrieren und den Lärm von außen auszublenden.


Tools zur Überwindung des Drucks:

  1. Social Media Detox: Überdenke, wie viel Zeit du mit Social Media verbringst. Überlege, welche Accounts dich inspirieren und welche dir eher das Gefühl geben, hinterherzuhinken. Folge nur denen, die dir positive Energie geben.

  2. Feedback als Geschenk: Wenn du Kritik oder Feedback erhältst, frage dich, ob es dir wirklich hilft. Lerne, konstruktive Kritik anzunehmen und unverblümt mit Meinungen umzugehen, die dir nicht weiterhelfen.

  3. Fokus zurück auf dich: Mache dir bewusst, dass die Meinungen anderer oft nicht so wichtig sind, wie du denkst. Konzentriere dich darauf, was du für wichtig hältst, und halte deinen Fokus auf deinen eigenen Weg.



4. Mangel an Ressourcen

Viele Menschen glauben, dass sie nicht genug Ressourcen wie Zeit, Geld oder Fähigkeiten haben, um ihre Ideen umzusetzen. Diese Denkweise kann uns in der Vorstellung festhalten, dass wir warten müssen, bis die Bedingungen perfekt sind. Dabei ist es wichtig, zu erkennen, dass jeder mit den verfügbaren Mitteln beginnen kann. Es geht darum, kreativ zu sein und Wege zu finden, auch mit begrenzten Ressourcen voranzukommen.


Tools zur Überwindung des Mangels:

  1. Anfangen mit dem, was du hast: Nutze die Ressourcen, die dir derzeit zur Verfügung stehen. Warte nicht auf perfekte Umstände. Jeder kleine Schritt zählt und kann dir helfen, deine Ziele zu erreichen.

  2. Kreative Finanzierung: Überlege, wie du mit minimalem finanziellen Aufwand starten kannst. Crowdfunding oder Nebenjobs können dir helfen, das nötige Geld zusammenzubringen.

  3. Klein anfangen: Suche nach kostengünstigen oder kostenlosen Online-Kursen, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Es ist nicht nötig, sofort in teure Ausbildungen zu investieren; kleine Schritte können große Fortschritte bringen.



5. Bequemlichkeit

Die Bequemlichkeit, in der wir uns oft befinden, kann ein mächtiger Feind unserer Träume sein. Es ist einfach, in der gewohnten Routine zu verharren, selbst wenn wir wissen, dass es noch bessere Möglichkeiten gibt. Der Wunsch nach Veränderung und persönlichem Wachstum erfordert Mut, und oft fehlt dieser Mut, weil es sich einfach anfühlt, nicht zu handeln. Um die Veränderung zu initiieren, müssen wir den ersten Schritt aus unserer Komfortzone wagen und uns auf den Weg machen.


Tools zur Überwindung der Bequemlichkeit:

  1. Gedankenexperiment: Überlege dir, was deine kraftvollste Version tun würde. Visualisiere, wie diese Person handelt und welche Schritte sie unternimmt. Lasse dich von dieser Vision leiten.

  2. Visionboard erstellen: Erstelle ein Visionboard oder einen Handy-Hintergrund, der deine Ziele und Träume visualisiert. Halte dir täglich vor Augen, was du erreichen möchtest.

  3. Kleine Schritte: Breche große Projekte in kleinere, handhabbare Aufgaben herunter. So wird das Vorhaben weniger überwältigend, und du kannst schnellere Erfolge feiern, die dich motivieren.


Den Mut zur Umsetzung finden

Mut zur Umsetzung bedeutet, den ersten Schritt zu machen. Identifiziere ein bis drei Punkte aus diesem Beitrag, die dich ansprechen, und setze sie in die Tat um.

Du hast das Potenzial, deine Ideen zum Leben zu erwecken! Lass mich in den Kommentaren wissen, welche Erkenntnisse du gewonnen hast und wie du deine Träume in die Realität umsetzen möchtest.

Wenn du an einem Coaching interessiert bist oder mehr Informationen benötigst, schau auf meiner Webseite vorbei. Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zur Umsetzung deiner Ideen zu unterstützen!

Comments


bottom of page